top of page

Farbnegativfilm

Ein Negativfilmstreifen eines

Kodak Porta Films.

Als Farbnegativfilm bezeichnet man einen fotografischen Film, der nach seiner Entwicklung Grauwerte und Farben in den umgekehrten (komplementären) Tonwerten wiedergibt. Die Tonwertumkehr erfordert und ermöglicht es in einem weiteren Prozess ein positives Bild beziehungsweise beliebig viele Bild von dem einzelnen Negative auszubelichten. Wir halten dann das klassische "Foto" in den Händen.

Von einem Farbnegativfilm können verschieden Fotogrößen und verschiedene Oberflächen ausbelichtet werden.

Die bekanntesten Größen sind (jeweils in cm): 9x13; 10x15; 13x18; 20x30; 30x45; 40x60 oder 60x90 -

die Oberflächen der Bilder sind meist in matt oder hochglanz gehalten.

C41 35mm Kodak Porta 400
Werbung Kodak Gold II von 1993 Advertising
Werbung Advertising Agfa Filme von 1984
  • Youtube
  • Flickr Social Icon
  • Instagram

Impressum   Datenschutz

Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt - eine Verwendung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Seitenbetreibers.

Alle genannten Marken, Markennamen und Warenzeichen bzw. Logos, sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. All mentioned brands, brand names, trademarks and respective emblems are properties of the respective owner.

Keine Haftung für Übersetzungsfehler! Die bereitgestellten Übersetzungen stellen nur Serviceangebote dar!

 

copyright 2020-2025 Stefan Lotz, Windhagen

  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook
bottom of page